- Gansbraten
- Gạns|bra|ten 〈m. 4; süddt.〉 Gänsebraten
* * *
Gạns|bra|ten, der (südd., österr.): Gänsebraten.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Gansbraten — Gausbrâd schall de best sîn, un Swînsbrâd is t. – Mussäus, II, 120; Schiller, II, 6. Dann ist der Geschmack Walter Scott s ein irriger gewesen, der ein leidenschaftlicher Freund von Gänsebraten war. (Oettinger, Onkel Zebra, 1843, S. 619.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gardiner Liste — Die Gardiner Liste (Englisch: Gardiner s list) ist eine Kategorisierung der ägyptischen Hieroglyphen in 26 Untergruppen, die der britische Ägyptologe Sir Alan Gardiner in seiner Grammatik der ägyptischen Sprache vorgenommen hat. Es handelt sich… … Deutsch Wikipedia
Gardinerliste — Die Gardiner Liste (Englisch: Gardiner s list) ist eine Kategorisierung der ägyptischen Hieroglyphen in 26 Untergruppen, die der britische Ägyptologe Sir Alan Gardiner in seiner Grammatik der ägyptischen Sprache vorgenommen hat. Es handelt sich… … Deutsch Wikipedia
Merken — 1. Fex, Fex! merkste wat, de Paschtôr den (der) stechelt. (Meurs.) 2. Ha, ha, merkst wat? Dat hêt ham, lat din Näs davon. – Diermissen, 261. Mahnt zur Vorsicht. 3. Man merkt s schon von weitem, dass der Winter kalt ist. – Simrock, 11665; Körte,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wonnegans — Ist das die Wonnegans, von der wir immer singen? fragte das Mädchen, als ein Gansbraten auf den Tisch kam. Das Mädchen meinte in dem Liede »Heil dir im Siegerkranz« die Stelle: »Fühl in des Thrones Glanz die hohe Wonne ganz« … Deutsches Sprichwörter-Lexikon